Datenschutz

Übersicht

Willkommen auf der Website von www.elodiaevents.com. Hier bekommen Sie ein Bild darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website aufrufen oder Sie in einer
Geschäftsbeziehung mit uns stehen (Art 13, Art 14 DSGVO; § 96 Abs 3 TKG). Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte respektieren Sie im Gegenzug auch unsere Interessen.
Die Nutzung dieser Datenschutzerklärung ist nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verfassers dieser Datenschutzerklärung zulässig.

Kontaktdaten

Name: Sascha Urban
Adresse: Wiener Straße 58/5/14, 3002 Purkersdorf
Telefon: +43 676 498 33 33
E-Mail: office@elodiaevents.com
Internet: www.elodiaevents.com

Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die ihr an uns sendet, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt ihr daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in eurem Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die ihr an uns übermittelt, nicht ohne Weiteres von Dritten mitgelesen werden.

Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet werden: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse1 und besuchte Seiten auf unserer Webseite inklusive Ein- und Ausstiegsseiten, Daten, die Sie über ein Kontaktformular eingeben. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit des Betriebes der Website zu bewerkstelligen und die Funktionalität der Website aus technischen Gesichtspunkten sicherzustellen. Diese technischen Cookies werden nur im notwendigen Umfang eingesetzt (§ 96 Abs 3 TKG). Die Verarbeitung dieser Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Homepage gerechtfertigt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Cookies

Die oben genannten Daten werden über sogenannte „Cookies“4 gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Sie dienen zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten des Websitebesuchers. Wir nutzen Cookies grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang um über die Website mit Ihnen zu kommunizieren. Diese technischen Cookies sind aktiviert, sobald Sie unsere Website besuchen.

Neben den oben beschriebenen „technischen Cookies“ setzen wir auch sogenannte Werbe-Cookies ein. Diese Werbe-Cookies ermöglichen es, Ihre Interessen besser nachvollziehen und auswerten zu können. Mithilfe der Werbe-Cookies können wir Ihr „Surfverhalten“ über die Grenzen unserer Homepage hinweg mit Daten von anderen Webseiten zusammenführen. Dadurch möchten wir in die Lage versetzt werden, die Interessen unserer Websitebesucher besser zu verstehen und diese gezielter ansprechen zu können. Wir respektieren, dass dies nicht jeder Besucher der Homepage möchte. Daher verarbeiten wir Ihre Daten im Zuge von Werbe-Cookies nur, wenn Sie damit einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Datenverarbeitung gerechtfertigt bleibt.

Datenverarbeitung im Zuge einer Geschäftsbeziehung

Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden oder Lieferanten verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund vertraglicher (Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO) (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich:

- Zum Zwecke der internen Administration und Verwaltung Ihres Geschäftsfalles im erforderlichen Umfang (z.B.: Bearbeitung Ihres Geschäftsfalles, Weitergabe Ihres Geschäftsfalles an verschiedene Abteilungen, Aktenablage, Archivierungszwecke, Korrespondenz mit Ihnen);

- Zum Zwecke der Direktwerbung (z.B.: Postversand, E-Mail-Versand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen);
Wir möchten Sie ausdrücklich darüber informieren, dass Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen können.

- Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen

jeweils im erforderlichen Umfang rechtmäßig verarbeitet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihren Geschäftsfall nicht abwickeln. Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben. In diesem Zusammenhang sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen (so sind etwa aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO)). In begründeten Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern.

Rechte zur Datenverarbeitung

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:

- Das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO).

- Das Recht haben, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 16 DSGVO).

- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten (siehe im Detail Art 17 DSGVO) haben.

- Das Recht haben, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke.

- Das Recht haben, die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).

Beschwerderechte

Sollte es, wider Erwarten, zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen umgehend zu bearbeiten. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu erheben.

Verantwortlicher

Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für den Betrieb dieser Website ist:

Name: Sascha Urban
Rechtsform: Einzelunternehmen
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Niederösterreich
Firmensitz: Wiener Straße 58/5/14, 3002 Purkersdorf
E-Mail: office@elodiaevents.com
Telefon: +43 676 498 33 33

1 Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Geräte zugeordnet ist. Mithilfe dieser IP-Adresse können Geräte über das Internet kommunizieren. Jede IP-Adresse enthält Informationen über den genutzten Internet-Service-Provider und die physische Lokalität des eingesetzten Gerätes. Auf diese Art und Weise können Informationen über den Nutzer des Gerätes gewonnen werden.

2 „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.

3 „EWR“ steht für Europäischer Wirtschaftsraum.

4 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

5 „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.